Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Ausbau der K 58 in Buchholz-Mendt

Ab Montag, dem 14.Juni 2021 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 58 in der Ortslage von Mendt und auf der freien Strecke zwischen Mendt und dem Industriepark Nord.

Buchholz. Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und das Fehlen ausreichend breiter Gehweganlagen ist der Ausbau erforderlich.

Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz im Auftrag des Landkreises Neuwied, der Gemeinde Buchholz, der Verbandsgemeindewerke Asbach, der Bad Honnef AG und der Wasserversorgungs-Genossenschaft Wahl-Buchholz ausgeführt.

Hierbei baut der Landesbetrieb die K 58 beginnend hinter der Einfahrt zur Gärtnerei Kramer bis zum Ortsausgang Richtung Industriepark auf einer Länge von rund 620 Meter im Vollausbau aus. Vom Ortsausgang bis zum Industriepark Nord erfolgt der Ausbau auf einer Länge von etwa 450 Meter im Hocheinbau mit einer Verbreiterung der Fahrbahn auf 5,50 Meter. In der Ortseinfahrt aus Fahrtrichtung Industriepark Nord wird zur Geschwindigkeitsdämpfung ein Fahrbahnteiler angelegt. Des Weiteren wird im Zuge des Ausbaus das Brückenbauwerk über den Hanfbach saniert.

Die Gemeinde wird von der Einmündung Spielplatz bis zum Brückenbauwerk einen einseitigen und vom Brückenbauwerk bis zum Ortsausgang Richtung Industriepark Nord einen beidseitigen Gehweg anlegen. Des Weiteren ist die Erneuerung der vorhandenen Straßenbeleuchtung vorgesehen.

Die Verbandsgemeindewerke Asbach verlegen einen neuen Mischwasserkanal. Der vorhandene Mischwasserkanal wird im Inlineverfahren auf Kosten des Kreises saniert und als Regenwasserkanal weiterverwendet.

Die Bad Honnef AG erneuert die vorhandene Gasleitung in der Ortsdurchfahrt Mendt von der Irmerother Straße bis zum Ortsausgang Richtung Industriepark.



Die Wasserversorgungs-Genossenschaft Wahl-Buchholz erneuert die vorhandene Wasserleitung in der Ortsdurchfahrt Mendt von der Irmerother Straße bis zum Ortsausgang Richtung Industriepark.

Der gesamte Ausbau wird unter Vollsperrung in drei Bauabschnitten durchgeführt. Die Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt über die B8, Vierwinden und Griesenbach. Die Gärtnerei Kramer in Mendt ist während der Baumaßnahme durchgängig aus Richtung Griesenbach zu erreichen.

Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Gebr. Schmidt aus Kirchen-Freusburg. Für die Arbeiten ist eine Bauzeit von 15 Monaten vorgesehen.

Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen rund 2.663.000 Euro. Es entfallen rund 428.000 Euro auf die Verbandsgemeindewerke Asbach, 36.000 Euro auf die Bad Honnef AG, 112.000 Euro auf die Wasserversorgungs-Genossenschaft Wahl-Buchholz und rund 10.000 Euro auf das Land Rheinland-Pfalz.

Die Kosten für den Straßen- und Gehwegausbauausbau, die Kanalsanierung und die Brückensanierung auf der K 58 belaufen sich auf rund 2.077.000 Euro, hiervon übernimmt der Kreis Neuwied 1.750.000 Euro und die Gemeinde Buchholz 327.000 Euro. Der Kreis Neuwied erhält dabei vom Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 72 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Ortsgemeinde Buchholz erhält vom Land eine Förderung in Höhe von 60 Prozent der förderfähigen Kosten.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Wolfsnachweise: Weitere Nutztierrisse im Westerwald

Im April und Mai wurden im Westerwald Nutztiere vom Wolf gerissen. Darüber informiert das Landes-Umweltministerium ...

Altenkirchen will mehr für bessere und sichere Radwege tun

Die Branche boomt ohne Ende: Die Fahrradindustrie verzeichnet durch die Corona-Pandemie einen enormen ...

Corona im AK-Land: Zwei Neuinfektionen, Inzidenz unverändert

4902 laborbestätigte Infektionen und damit zwei mehr als am Donnerstag verzeichnet der Kreis Altenkirchen ...

Open Air Sommer zum Felsenkeller-Jubiläum mit Top Programm

Eine weitläufige schöne Wiese umrandet von Büschen und Bäumen, eine große Open Air Bühne mit einem nagelneuen ...

Wissen: Kleusberg wächst und investiert weiter

Das 1948 als Möbelschreinerei in Morsbach gegründete Unternehmen Kleusberg nimmt die Holzbau-Variante ...

Corona: Inzidenz fällt im Kreis AK

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt am Donnerstag, den 10. Juni, laut Landesuntersuchungsamt ...

Werbung